Logo CIMG4387 Ameisensimmerl
BuiltWithNOF
Balken CIMG0030 Sappl
Sappl (Sapl, Zapin, Sappie) und Rückegeräte

Der Sappl

    Der Sappl ist ein Spezialwerkzeug des Holzknechts, das bei richtiger
    Handhabung eine erstaunliche Hebelwirkung entwickelt und zum
    Bewegen, Drehen und Heben von Stämmen und Blochen unentbehrlich
    ist.


Nach den Unfallverhütungsvorschriften darf die Holzhacke niemals zum Wenden oder Ziehen von Stämmen verwendet werden, da die eingeschlagene Hacke leicht aus dem Holz herausrutscht und damit Unfälle verursachen kann.

Nach der Stellung des Hauses gibt es zwei Gruppen von Sappl:
- “Krainer” Sappl mit schrägem Haus (stumpfer Winkel zwischen Stiel und
   Schmiedeteil)
- “deutscher” Sappl mit geradem Haus (rechter Winkel zwischen Stiel und
  Schmiedeteil), sogenannter “Fuhrwerkersappl”.

Der Eisenteil besteht aus dem Haus mit einem großen Öhr, in dem der kräftige Stiel (oder Hölb) in gleicher Weise verkeilt wird wie der Hackenstiel. Das Haus, das eine “Schlagplatte” haben kann, geht in die “Stange” über, die in einer “Greifspitze” endet. Von der Ausformung dieser Greifspitze (Nagelspitze oder Kernspitze mit kleinen Stahllamellen) hängt es ab, ob der Sappl tief in das Holz eindringt oder an seiner Oberfläche haften bleibt (was besser ist, hängt vom Verwendungszweck ab). Für verschiedene Arten der Beanspruchung gibt es leichte - im Schlag und bei der Lieferung - oder schwere - bei starkem Holz und im Fuhrwerksbetrieb - Sapplausführungen.

Werkzeug Sappl CIMG0337 Kärntner Sappl
Bild: Kärntner Holzknechtsappl

Werkzeug Sappl CIMG0338 Hochkönigsappl
Bild: Hochkönig Sappl.

Seine ununterbrochene Zahnreihe verhindert das Abgleiten auf Eis und Schnee.

Werkzeug Sappl CIMG0112 Brennholzsappel
Bild: Brennholzsappl


Das Griesbeil ist eine besondere Ausführung zum Aussortieren und Zainen (Aufschlichten) von Schichtholz. Es trägt an einem Öhr zwei senkrecht aufeinanderstehende Dorne von etwa 10 cm Länge, die eine schräg verlaufende, gehärtete Schneide haben. Zum Heranziehen dient der waagrechte Dorn, zum Zainen wird der senkrechte Dorn in das Scheit gestoßen. Der Stil ist etwa 1,50 m lang.
Werkzeug Sappl CIMG0339 Griesbeil
Bild: Griesbeil

Rückegeräte
Zum Wenden des am Boden liegenden Holzes und zum Abdrehen hängengebliebener Bäume wurden Wendehaken verwendet. Für diese Arbeiten war der Wendehaken besser geeignet als der Sappl, weil er eine viel größere Hebelwirkung entwickelte.
Werkzeug Sappl CIMG0342 Wendehaken
Bild: Kehr- oder Wendehaken

Werkzeug Sappl CIMG0342 Wendehaken m Ring
Bild: Wendehaken mit Ring

Großer Kettenzug
Um das Holz der Wurzelstöcke auch verwenden zu können (Brennholz), wurden sie mit Hilfe großer Kettenzüge aus der Erde gerissen. Dazu machte man sich die Hebelwirkung zu Nutze. Die Schemazeichnung unten soll das verdeutlichen.

Werkzeug Sappl CIMG000 Kettenzug

Bild: großer Kettenzug (um 1900)

Werkzeug Sappl CIMG000 Kettenzug2

Bild: Schemazeichung eines großen Kettenzuges

Erläuterung:
Das eine Ende einer Kette wurde um einen nahestehenden Baum gelegt, das andere an einem Haken eines etwa 5m langen Hebels befestigt. Eine andere Kette befestigte man mit einem Ende an einer teilweise ausgegrabenen Wurzel eines Wurzelstockes, das andere Ende an einem Haken auf der anderen Seite des Hebels. Dann wurde der lange Hebel bewegt und so der Wurzelstock ein kleines Stück herausgezogen. Dann hängte man die Kette an den zweiten Haken des Hebel und bewegte den Hebel in die andere Richtung. So konnte der Stock in kleinen Schritten aus dem Boden gerissen werden.

[Holzknechtmuseum] [Wald und Holzknecht] [Die Arbeit] [Das Leben] [Das Werkzeug] [Sägen] [Hacken] [Keile] [Entrindungswerkzeug] [Sappl] [Meßgeräte] [Instandsetzung] [Gebrauchsgegenstände] [Symbole] [Fachausdrücke] [Holzknecht in der Kunst] [Holzknechtarbeit heute] [Informationen]